
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Am 2. März 1998 feierte Peter Schlechtriem seinen 65. Geburtstag, was seine Schüler zum Anlass nahmen, ein Symposium zu veranstalten. Die Beiträge, teils gekürzt, sind in diesem Band versammelt, inklusive der anschließenden Diskussionen. Peter Herbel thematisiert die Anforderungen an international tätige Juristen und erörtert, wie Rechtsvereinheitlichung den Herausforderungen begegnen kann, die aus der Globalisierung der Märkte für Unternehmen resultieren. Wolfgang Witz beschäftigt sich mit der Unternehmensverfassung internationaler Firmen und hebt die Vorteile der Rechtsangleichung in verschiedenen Staaten sowie die Schaffung supranationaler Rechtsformen hervor. Ingeborg Schwenzer analysiert die Übernahme deutschen Rechtsdenkens im schweizerischen Obligationsrecht und zeigt auf, wie dieses oft unkritisch im Delikts- und Bereicherungsrecht übernommen wurde, obwohl eigenständige Lösungen besser ins schweizerische Rechtssystem gepasst hätten. Hanns-Christian Salger beschreibt die Internationalisierung der Anwaltschaft aus deutscher Perspektive und benennt die Herausforderungen und Chancen für international tätige Anwaltssozietäten. Der Wettbewerb zwischen großen, global agierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und internationalen Anwaltssozietäten wird sich voraussichtlich verschärfen.
Achat du livre
Schuldrecht, Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Ingeborg Schwenzer
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .