Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit

En savoir plus sur le livre

Die Krise der Gegenwart, die zugleich Recht und Gerechtigkeit mitbetrifft, fordert Besinnung auf die Grundlagen. Kants Philosophie gilt mit Recht als Angelpunkt für das Begreifen des neuzeitlichen Weltverhältnisses – von ihm selbst in das Bild der kopernikanischen Wende gebracht. Ihr fügt sich seine vor 200 Jahren erschienene Rechtsphilosophie – die Rechtslehre von 1797 (1798) – ein. Ihr umfassender Anspruch ist darauf gerichtet, das Recht und seine systematischen Grundbegriffe aus dem Prinzip menschlicher Selbstbestimmung in Gemeinschaft, der Freiheit »nach allgemeinen Gesetzen« zu bestimmen. Sie reicht von einer Theorie der Grundrechte und -pflichten über die freiheitsgemäße Begründung des Privatrechts sowie eine republikanische Staats- und Verfassungskonzeption für freie, gleiche, selbständige Bürger bis hin zu einer Theorie des internationalen Rechts im Völkerbund freier Republiken: die »allgemeine und fortdauernde Friedensstiftung als Endzweck der Rechtslehre« (Kant). Nicht zufällig messen sich daher an Kant große Rechtskonzeptionen der Theoriegeschichte (wie diejenigen von Fichte und Hegel), aber auch gegenwärtig einflußreiche Entwürfe (Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit, Habermas’ Diskurstheorie des Rechts).

Achat du livre

Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit, Götz Landwehr

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer