Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Partizipation als Anspruch von Bildung

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit beschreibt die einzelnen Entwicklungsdekaden und ihre Strategien seit der 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Allgemeinen Menschenrechtserklärung. Die Autorin arbeitet die Widersprüche zwischen den Ausführungen Paulo Freires, den späteren Theorien zur partizipativen Entwicklung und der gängigen entwicklungspolitischen Praxis heraus. Die wichtigste Erkenntnis ist, daß ein partizipativer Prozeß, der die Kriterien der Pädagogik der Unterdrückten und die der patizipativen Theorien im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit nicht möglich sind, da die externen Konditionalitäten der Geldgeber diese Prozesse beeinflussen und steuern. Damit werden grundlegende Kriterien für eine befreiende Bildungsarbeit und eine participatory development außer Kraft gesetzt. Um sich in der Praxis den theoretischen Ansprüchen anzunähern, empfiehlt die Autorin, die vorgegebenen Konditionalitäten bewußt sichtbar zu machen und so konstruktiv in die Arbeit einzubeziehen.

Achat du livre

Partizipation als Anspruch von Bildung, Eva Kohl

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer