Bookbot

Intertextualität und Rezeption

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit versteht sich als ein textlinguistischer Beitrag zur theoretischen und empirischen Klärung der Rolle von Intertextualität als einer Einflußgröße im Textverstehen. Untersuchungsziel ist, verschiedene intertextuelle Strategien in unterschiedlichen Textsorten der Printmedien sowie deren spezifischen Beitrag in der Textbedeutungskonstitution durch Rezipienten zu ermitteln. Textlinguistische Verfahren, unterschiedliche Methoden der Versuchspersonenbefragung (freie Reproduktion, Verifikation, Wiedererkennung, Fragebogen) und der Auswertung (Rekonstruktion von Wissensstrukturen, quantitative Auszählungen und anderes) werden genutzt und aufeinander bezogen diskutiert. Anhand der Untersuchungsergebnisse konnte gezeigt werden, daß intertextuelle Verarbeitung stets innerhalb der Trias intertextuelle Textdisposition - Rezipientendisposition - kommunikative Rahmenbedingungen abläuft, die vielfältig miteinander interagieren und die jeweilige Tiefe und den Umfang des Textverständnisses bewirken.

Achat du livre

Intertextualität und Rezeption, Elke Rößler

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer