Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helfen sollen und Hilfe annehmen müssen

En savoir plus sur le livre

Seit den 70er Jahren, als die Psychiatrieenquête die katastrophale Versorgungslage für schwer und chronisch psychisch kranke Menschen aufdeckte, sind zwar Verbesserungen zu verzeichnen, dennoch konzentrieren sich finanzielle Mittel und Forschungsanstrengungen weiterhin stark auf den medizinisch bestimmten stationären Bereich. Die ambulante psychosoziale Versorgung, die das medizinische Angebot ergänzen soll, weist nach wie vor erhebliche Mängel auf. Ein zentraler Bestandteil dieser nichtstationären Angebote sind die sozialpsychiatrischen Dienste, die Menschen in seelischer Not Beratung und Begleitung bieten. Die Ausstattung und Rechtsgrundlagen variieren stark zwischen den Bundesländern. Diese Unterstützungsarbeit erfolgt überwiegend mit Mitteln und Methoden der Sozialen Arbeit. Die Publikation behandelt die Initialphase langfristiger Beratungsarbeit im sozialpsychiatrischen Dienst. Der Autor gibt zunächst einen Überblick über den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung und die kontextuellen Bedingungen der sozialpsychiatrischen Beratungsarbeit. Anschließend werden die Forschungsmethode und das Forschungsdesign detailliert dargestellt. In den folgenden Kapiteln werden die Ergebnisse zu Zugangsprozessen, Auftragsklärung, Interventionsformen sowie zur Beratungsbeziehung und Rollendefinition von Beratern und Klienten präsentiert, gefolgt von einer Diskussion der Untersuchungsergebnisse und deren Konsequenzen. Dr. Hans-Ulrich

Achat du livre

Helfen sollen und Hilfe annehmen müssen, Hans Ulrich Pfeifer Schaupp

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer