Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stand und Probleme der Erforschung des Konservatismus

En savoir plus sur le livre

Der Band versammelt die ausgearbeiteten Texte der Referate, die im Juli 1998 auf der ersten Jahrestagung des Instituts für konservative Bildung und Forschung in München gehalten wurden. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der Erforschung des Konservatismus im deutschsprachigen und nordamerikanischen Raum. Die Autoren bieten eine Zusammenfassung der aktuellen Forschungsergebnisse und beleuchten gegenwärtige Problemfelder sowie bestehende Forschungslücken. Zukünftige Perspektiven für die Forschung werden skizziert. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung des älteren deutschen Konservatismus, gefolgt von einer Analyse des Konservatismus aus konfessioneller Sicht, die für den deutschsprachigen Raum von Bedeutung ist. Regionale Entwicklungen werden ebenfalls gesondert behandelt. Die „Konservative Revolution“ der zwanziger Jahre wird sowohl in ihrem historischen Kontext als auch in ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus betrachtet. Zudem werden Einzelstudien zum nordamerikanischen Konservatismus und dem Einfluss von Eric Voegelin und Leo Strauss präsentiert. Die Zeit nach 1945 wird in Bezug auf kleinere konservative Parteien in der frühen Bundesrepublik Deutschland sowie die Diskussion um das liberale Marktprinzip behandelt. Alle Beiträge, verfasst von Spezialisten, dienen als Forschungsbericht und Ausblick auf künftige Themen und enthalten umfassende Literaturangaben. Der Band richtet sich an Historiker, Politikwissenschaftler und I

Achat du livre

Stand und Probleme der Erforschung des Konservatismus, Caspar von Schrenck-Notzing

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer