Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Steuerlicher Rechtsformvergleich als dynamische Investitionsrechnung

En savoir plus sur le livre

Aufgrund der positiven Resonanz in Theorie und Praxis erscheint die Publikation in einer Neuauflage – ergänzt um eine CD-ROM mit den vollständigen Excel-Anwendungen. Der Dualismus in der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften beschäftigt die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre seit jeher. Trotz des wachsenden Rufs nach steuerlicher Rechtsformneutralität gewinnen steuerökonomische Belastungsvergleiche bei der Wahl und Veränderung des Rechtskleids einer Unternehmung an Bedeutung. Gesetzliche Änderungen bei einzelnen Parametern und in der Systematik tragen dazu bei, dass sich strukturelle Belastungen annähern und auseinanderdriften. In Deutschland standen bei internen und externen Steuerbelastungsvergleichen vor allem der Steuerrechtsnormenvergleich sowie die Teilsteuerrechnung und Veranlagungssimulation im Fokus. Bisherige Modelle für einen steuerlichen Rechtsformvergleich erfassten jedoch nur statische Elemente dieses komplexen Entscheidungsprozesses. Daher wird in dieser Arbeit ein ganzheitlich vernetztes steuerliches Simulationsmodell entwickelt, das den Rechtsformvergleich dynamisch weiterführt. Auf Basis vollständiger Finanzpläne wird der Endwert einer Investition in die jeweilige Rechtsform computergestützt ermittelt. Alle zurechenbaren Zahlungen und deren monetäre Konsequenzen, insbesondere steuerliche, werden tabellarisch berücksichtigt. Eine Verallgemeinerung ermöglicht die Bündelung relevanter Ergebniskons

Édition

Achat du livre

Steuerlicher Rechtsformvergleich als dynamische Investitionsrechnung, Rainer Zielke

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer