Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie

En savoir plus sur le livre

Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch 'Hermeneutik') ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer frühneuzeitlichen Ursprünge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stück vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen fächerübergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faßt die Erträge der bisherigen Forschung zusammen und liefert darüber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher vernachlässigte Geschichte der juristischen Interpretation. Aus dem Inhalt: 17. Jahrhundert und Aufklärung: Beiträge von Lutz Danneberg zur allgemeinen Hermeneutik, Klaus Luig zur Vertragsauslegung, Clausdieter Schott, Gerhard Otte und Joachim Hruschka zur Gesetzesauslegung Romantische Hermeneutik: Beiträge von Hermann Beisler zu Friedrich Schlegel, Günter Meckenstock und Oliver R. Scholz zu Schleiermacher, Joachim Rückert und Axel Bühler zu Savigny

Achat du livre

Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Jan Schröder

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer