Bookbot

Einflüsse des europäischen Rechts auf das deutsche Verbraucherschutzrecht

En savoir plus sur le livre

Katja Seidel beschreibt die Einflüsse und Auswirkungen des Rechts der Europäischen Gemeinschaft auf das deutsche Recht - und dort speziell auf das Verbraucherschutzrecht. Die wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher stehen hierbei im Vordergrund. Dabei wird auf die verschiedensten Gebiete eingegangen. So beschäftigt sich das Buch beispielsweise mit dem Pauschalreise-Recht, dem Verbraucherkredit-Recht, Fernabsatz-Recht und dem Teilzeitwohnrechte-Recht. Auch wird das demnächst neu einzuführende Verbrauchsgüterkauf-Recht besprochen. Neben vorgenanntem wird deutlich, dass der Einfluss des europäischen Rechts kein geringer ist - im Gegenteil; eher ist man erstaunt, welch beträchtliche Macht von Europa - die Rechtssetzung in den Mitgliedstaaten betreffend - ausgeht. So wird diese Abhandlung auch den letzten Zweifler - bezüglich des enormen Einflusses des europäischen Rechts - überzeugen müssen. Ansonsten wird das Buch den Leser dahingehend zufrieden stellen, dass erkennbar wird, dass das bisherige sowie das derzeit geltende deutsche Verbraucherschutzrecht größtenteils dem Verbraucher und nicht der Wirtschaft dient, wovon Verbraucher in anderen Mitgliedstaaten bis zur Einführung der jeweiligen Regelung leider nur träumen konnten. So liegen erstens die relevanten Regelungen meistens schon vor - was nicht üblich ist - und zweitens liegt das deutsche Verbraucherschutzrecht zudem mit seinem Niveau größtenteils über dem geforderten Mindeststandard.

Achat du livre

Einflüsse des europäischen Rechts auf das deutsche Verbraucherschutzrecht, Katja Seidel

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer