Bookbot

Strategie für Entwicklung auf Grundlage der Menschenrechte und Demokratisierung

En savoir plus sur le livre

Aus Anlaß des Abschlusses des Cotonou-Abkommen der EU mit den AKP-Ländern analysiert die Autorin die Entwicklungspolitik der EU vor dem Hintergrund völkerrechtlicher Normen. Neben den Menschenrechten, der Demokratisierung und dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit wurde in den Cotonouverträgen das Prinzip der good governance zum politischen Leitbild und somit zum Gegenstand völkerrechtlicher Normen gemacht. Werther-Pietsch beschreibt und bewertet die Entwicklungspolitik der EU, sie untersucht das Verhältnis der Entwicklungspolitik zur gemeinsamen Außenpolitik und skizziert die künftigen Möglichkeiten der Menschenrechts- und Demokratieförderung im Rahmen der EZA. Der derzeit entstehenden neuen Afrika-Politik der EU wird ein Kapitel gewidmet in dem die Autorin zum Abschluß die wichtigsten Innovationen im Cotonou-Abkommen herausarbeitet. Die Arbeit gibt anhand Primärtexte und der detailreichen Beschreibungen einen Einblick in die EU-internen Entscheidungsprozesse und Verfahrenstechniken und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen von multilateralen Verhandlungen.

Achat du livre

Strategie für Entwicklung auf Grundlage der Menschenrechte und Demokratisierung, Ursula Werther Pietsch

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer