Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Flexibilität in der Europäischen Union

En savoir plus sur le livre

Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen durch die bevorstehende Erweiterung um zehn postkommunistische Staaten sowie Zypern und Malta. Die zunehmende Heterogenität der Gemeinschaft, sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht, erschwert es, neue Integrationsfortschritte auf Basis des einstimmigen Konsenses zu erzielen. In diesem Kontext wird die Frage aufgeworfen, ob die einheitliche Integrationsmethode, die Jean Monnet in den 1950er Jahren für die homogene Sechsergemeinschaft entwickelte, in einem „großen Europa“ mit voraussichtlich 27 Mitgliedstaaten weiterhin tragfähig ist. Die Autorin thematisiert Flexibilität als alternative Integrationsmethode zur bisherigen. Sie untersucht die Bedeutung von Flexibilität für den Integrationsfortschritt und analysiert theoretische Beiträge zur Debatte, von den Vorschlägen einer abgestuften Integration bis hin zur Kerneuropa-Konzeption. Zudem werden konkrete Beispiele differenzierter Integration aus der politischen Praxis der EU betrachtet, wie die Wirtschafts- und Währungsunion. Schließlich wird die in Amsterdam eingeführte und in Nizza revidierte Regelung über verstärkte Zusammenarbeit, die Flexibilität als generelles Prinzip im Vertrag verankert, auf ihren Nutzen für die Dynamisierung des europäischen Einigungsprozesses hin analysiert. Die Autorin hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert und absolviert derzeit ihren Master of European Studies.

Achat du livre

Flexibilität in der Europäischen Union, Brigitte Reck

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer