
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Werte und Normen sind ein konstitutiver Faktor in der satirischen Literatur der Frühen Neuzeit. Diese Studie analysiert die Wert- und Normvermittlung in einem der meistgelesenen Werke des 17. Jahrhunderts. Neben der Fragestellung nach kulturellen, personalen, gesellschaftlichen und religiösen Werten und Normen konzentriert sich die Untersuchung – ausgehend von Bachtins Polyphoniebegriff – auf die figurale Konzeption der Wertvermittlung in den Gesichten . Dabei ergeben sich vielschichtige Deutungsvarianten, die ein Konglomerat unterschiedlicher Werte- und Normkodierungen nachweisen. Die menippeisch konnotierte Unkonventionalität des Werks, die polyphone Stimmen- und Meinungsvielfalt sowie die Aufhebung von Fiktions- und Realitätsgrenzen in Gestalt des Autors und Erzählers korrelieren hierbei mit dem dichten Geflecht von Wert- und Normbezügen in den Gesichten .
Achat du livre
"Ich bin, was man will", Claudia Bubenik
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .