Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Faszination, die computerbasierte Kommunikationstechnologien derzeit auf viele ausüben, die Bildungsangebote konzipieren, hängt mit einem zweifachen Potenzial dieser Technologien zusammen: Zum einen mit ihrem Distributionspotenzial, also ihrem Potenzial Lernressourcen zu verteilen bzw. den Zugang zu diesen Ressourcen zu ermöglichen. Zum anderen mit ihrem Interaktionspotenzial, d.h. ihrem Potenzial zu orts- und zeitflexibler Kommunikation und Interaktion zwischen den am Lernen Beteiligten. Dieser Band befasst sich insbesondere mit diesem kommunikativen Aspekt netzbasierten Lernens - mit Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar. Bislang gibt es erst ansatzweise Erkenntnisse darüber, wie Wissensaustausch und Wissenserwerb unter den Bedingungen netzbasierter Kommunikation funktioniert, welche Formen der Interaktion förderlich sind, wie Lernaufgaben aussehen sollen, die Interaktion und Kommunikation stimulieren, und durch welche Merkmale der Kommunikationstechnologie Interaktion und Partizipation unterstützt werden. Diese Fragen behandelt die vorliegende Studie aus der Sicht von Kognitionspsychologie, Sozialpsychologie und Informatik. Sie umfasst deskriptiv-theoretische Beiträge zur Beschreibung und Analyse von Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar, Beiträge, die sich mit Design- und Infrastrukturaspekten virtueller Seminare befassen, sowie Beiträge, in denen Partizipation und Interaktion in konkreten virtuellen Seminaren in Hochschule und Erwachsenenbildung untersucht werden

Achat du livre

Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar, Friedrich W. Hesse

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer