Bookbot

Wechselseitige Beeinflussungen und Rezeptionen von Recht und Philosophie in Deutschland und Frankreich

En savoir plus sur le livre

Aus dem Inhalt: H. Mohnhaupt: Zu Einfluss, Wirkung und Funktion von deutschen Übersetzungen französischer Schriften in Deutschland: Bodin, Montesquieu und Sieyes M. Senellart: Censure et gouvernement chez les théoriciens de l'Etat moderne surtout en France et Allemagne (XVIe-XVIIIe siècles) R. Brandt: Rousseau und Kant J.-F. Kervégan: Tocqueville et Hegel. Un dialogue silencieux sur la modernité politique J. Rückert: Code civil, Code Napoléon und Savigny J.-L. Halpérin: Les interactions au XIXe siècle entre doctrine allemande et doctrine française en matière de droit international privé D. Klippel und J. Rolin: Französische und deutsche Rechtsphilosophie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein bibliographischer Überblick B. Dölemeyer: Karl Josef Anton Mittermaier und Jean Jacques Gaspard Foelix Ch. Bergfeld: Über die Aufhebung der Schuldhaft in Frankreich und in Deutschland N. Waszek: Lorenz von Stein: Propagateur du droit français en Allemagne, 'ambassadeur' officieux de la recherche juridique allemande en France O. Beaud: René Capitant, analyste lucide et critique du national-socialisme (1933-1939)

Achat du livre

Wechselseitige Beeinflussungen und Rezeptionen von Recht und Philosophie in Deutschland und Frankreich, Jean François Kervégan

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer