Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sebastian Mutzl

En savoir plus sur le livre

Sebastian Mutzl, gemäß seinem Wahlspruch, sammelte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts sakrale Kunst, insbesondere der Gotik, in der Diözese Eichstätt. Sein Engagement bewahrte viele bedeutende Kunstwerke vor dem Verfall. Die heute im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt aufbewahrte Sammlung umfasst Plastiken, Malereien, Textilien, liturgische Geräte und Volkskunst und spiegelt die christliche Frömmigkeitsgeschichte der Diözese sowie die Vielfalt menschlicher Gottverbundenheit über zwölf Jahrhunderte wider. Mutzl war nicht nur Sammler, sondern auch als Maler, Architekt, Entwurfszeichner und Restaurator aktiv. Er gestaltete unter anderem die Klosterkirche Scheyern im Nazarenerstil und war an der neugotischen Ausgestaltung des Liebfrauenmünsters in Ingolstadt sowie der Restaurierung des Eichstätter Doms beteiligt. Seine Pläne und Entwürfe umfassten Kapellen, Kirchenausstattungen, Altarbilder und Glasfenster. Mutzl bewertete künstlerisches Schaffen nach der Effektivität in der Vermittlung von Glaubenswahrheiten. Sein gesamtes Vermächtnis übergab er dem Bischöflichen Priesterseminar in Eichstätt zur Unterstützung der Priesterausbildung. Der graphische Nachlass umfasst über 2000 Einzelblätter und Skizzenbücher. Seine Bibliothek mit über 400 Bänden, darunter wertvolle Handschriften, wird in der Universitätsbibliothek Eichstätt aufbewahrt.

Achat du livre

Sebastian Mutzl, Sebastian Mutzl

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer