Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zukunft der Programmpartei

Paramètres

  • 248pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Programmatische Selbstverständigung ist heute möglicherweise für die Parteien wichtiger denn je. In Zeiten der Parteienverdrossenheit und einer schwierigen Weltlage gibt es ganz offensichtlich die Notwendigkeit und das Verlangen nach einer »neuen Grundsätzlichkeit«. Das zeigt diese Einführung in die Bedeutung von Programmatik, den programmatischen Stand der Parteien sowie die wichtigsten grundsatzprogrammatischen Kontroversen. Haben die Parteien ihren programmatischen Kompass verloren? Wohin driften Politik und Parteien? In welche programmatische Richtung bewegen sie sich und wo treten sie auf der Stelle? Status Quo Vadis? Zu diesen Fragen beziehen Politiker, Wissenschaftler und Kulturschaffende Stellung. Mit Beiträgen von Reinhard Bütikofer, Simone Dietz, Tobias Dürr, Carolin Emcke, Ralf Fücks, Heiner Geißler, Richard Herzinger, Axel Honneth, Jan Joswig, Renate Künast, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Aram Lintzel, Niombo Lomba, Bascha Mika, Hildegard Müller, Eckhart Nickel, Rupprecht Podszun, Rezzo Schlauch, Peter Siller, Wolfgang Thierse, Ute Vogt und Feridun Zaimoglu. Herausgegeben wurde das Buch von Peter Siller, Jurist und politischer Berater und Gerhard Pitz, Geschäftsführer der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.

Achat du livre

Zukunft der Programmpartei, Peter Siller

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer