Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hierarchie der Rechtsquellen im tradierten sunnitischen Islam

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit ist die erste umfassende Untersuchung in deutscher Sprache zur sunnitisch-islamischen juristischen Methodik und Rechtsquellenlehre. Die Verfasserin analysiert normative Systemzusammenhänge und Charakteristika islamischer Rechtsquellenlehren, wie sie sich für arabischsprachige muslimische Autoren und Adressaten darstellen, trotz der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Rechtsordnungen. Es wird betont, dass islamisches Recht nicht mit dem Recht islamischer Staaten gleichzusetzen ist, jedoch die Scharia in vielen arabischen Ländern als Ausgangspunkt und Maßstab dient. Die Autorin rekonstruiert die Entwicklung des islamischen Rechts von den Anfängen bis zur Gegenwart und folgt den Selbstdeutungen des tradierten sowie zeitgenössischen Rechtsdenkens aus der Binnenperspektive. Ihr begrifflicher Rahmen ermöglicht einen detaillierten Blick auf die approbierten Rechtsquellen, wobei der Fokus auf den tradierten Rechtsquellenlehren liegt. Diese Orientierung schließt Neuerungen nicht aus und zeigt einen hohen Grad an Reflektiertheit und Flexibilität. Ein Ziel der Untersuchung ist es, dem verbreiteten Zerrbild einer apodiktischen Scharia entgegenzutreten. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass es in der juristischen Methodik mehr Gemeinsamkeiten mit der westlichen Jurisprudenz gibt, als oft angenommen, auch wenn radikale Unterschiede in den Rechtsinhalten bestehen.

Achat du livre

Hierarchie der Rechtsquellen im tradierten sunnitischen Islam, Birgit Krawietz

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer