Bookbot

Migration, Kriminalität und Kriminalisierung

En savoir plus sur le livre

Der Wandel zu einer ethnisch pluralen Gesellschaft in Deutschland ist in vollem Gang. Die Ursachen für Migrationsbewegungen liegen in der internationalen wirtschaftlichen Ungleichheit, in der Armut, der Verschlechterung der Umweltbedingungen, der Verletzung der Menschenrechte, in Unfrieden und Unsicherheit. Die immer wieder geschürte Angst vor Überfremdung hat zu einem feindseligen Umgang mit Nichtdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund geführt, zu deren stärkerer Kriminalisierung und letztendlich zu einer rigiden Abschiebungs- und Ausweisungspraxis. Der in den letzten Jahren deutlich gestiegene Anteil an jungen Menschen mit Migrationserfahrungen hat in der Sozialen Arbeit das Anforderungsprofil verändert und Ansätze kulturübergreifender Kompetenz hervorgebracht. Dass die fachliche Weiterentwicklung gerade in diesem Bereich aber nicht losgelöst von politischen und finanziellen Rahmenbedingungen erfolgen kann, zeigen übereinstimmend alle Beiträge.

Achat du livre

Migration, Kriminalität und Kriminalisierung, Gabriele Kawamura Reindl

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer