Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

NATO zwischen 11. September und Prager Gipfel

Paramètres

En savoir plus sur le livre

'Die dargestellten Risiken der veränderten Sicherheitslage, des noch ungewissen Transformationsprozesses und der Erweiterung könnten im Extremfall dazu führen, dass einzelne NATO – Staaten – hier sind vorrangig besonders die USA angesprochen – ihre militärischen Aktivitäten weit stärker als bisher aus der NATO heraus verlagern und ausschließlich auf vermeintlich effizienter arbeitende und besser zu kontrollierende Koalitionen setzen. Verkümmert der militärische Arm der NATO verliert die Allianz zwangsläufig auch an politischem Einfluss. Für Europa bedeutet das solange eine Schwächung seiner Sicherheit solange die EU nicht militärisch im gesamten Aufgabenspektrum, damit auch zur kollektiven Verteidigung, einsatzbereit ist. Ob die EU selbst in so einem Fall alle jene Schutzfunktionen übernehmen kann, die gegenwärtig nur mit, aber nicht ohne die USA sichergestellt werden, bleibt sehr fraglich. Auch bleibt zu befürchten, dass Nordamerika und Europa auseinander driften und das Gefühl der Mitverantwortung für das Wohl des jeweils anderen verloren geht. Eine der militärischen Integration entkleidete, OSZE-isierte und auf Konsultation reduzierte Organisation würde das Ende der Allianz bedeuten. Noch ist es nicht soweit, aber es bedarf erheblicher gemeinsamer Anstrengungen, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und die NATO zukunftsfähig zu machen.'

Achat du livre

NATO zwischen 11. September und Prager Gipfel, Henning Hars

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer