Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Realismus der Utopie

Zur politischen Philosophie von Arnold Künzli

Paramètres

  • 423pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Arnold Künzli, 1919 in Zürich geboren, berichtete nach seiner philosophischen Ausbildung als Korrespondent der National-Zeitung aus Rom, London, Bonn. Er regte als Professor für Politische Philosophie an der Universität Basel während zwei Jahrzehnten die Studierenden zum kritischen Denken an. Sein Buch „Vietnam - wie es dazu kam“ (Zürich 1965) beeinflusste die 1968er-Bewegung. Seit 1984 pensioniert, engagiert sich Arnold Künzli weiter als Publizist und Referent. Er kommentiert in verschiedenen Medien die Geschehnisse im Balkan. Arnold Künzli veröffentlichte zahlreiche Bücher über philosophische, ideengeschichtliche und politische Fragen. Wenn die Welt in ein 'Durcheinandertal' geraten ist, braucht es, so Arnold Künzli, 'ein demokratisches und humanitäres Ethos, kein Dogma'. Die gesellschaftliche Emanzipation ist kein Gnadengeschenk, sondern ein dialogischer Lernprozess. Der demokratische Sozialismus weitet die Bürger- und Menschenrechte auf alle Gebiete von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Künzli hält daran fest. Arnold Künzli hat sich auch dafür eingesetzt, den 'Realismus der Utopie' im Parteiprogramm der SPS zu verankern. Dass das nicht möglich war, enttäuschte ihn. Der 'Schwindel der Marktwirtschaft' hat, wie Arnold Künzli bemerkt, die Idee der Selbstverwaltung verdrängt. 'Warum aber', fragt er, 'soll der Sozialismus als Utopie, als Summe uralter Menschheitsideale – soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit für die Unterdrückten, Hilfe für die Schwachen – keine Zukunft haben?" Dieses Buch dokumentiert das reichhaltige Schaffen des politischen Denkers und Publizisten Arnold Künzli.

Achat du livre

Realismus der Utopie, Ueli Mäder

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer