
En savoir plus sur le livre
Es bestehen nach wie vor deutliche Unterschiede in der ethnischen Ungleichheit, deren Ursachen jedoch weniger klar sind. Die beobachtbaren Unterschiede können nur teilweise auf den sozioökonomischen Hintergrund oder die Migrationserfahrung zurückgeführt werden. Dies deutet darauf hin, dass die bisherigen Standarderklärungen für ethnische Schichtung unzureichend sind und es ernsthafte Barrieren für die strukturelle Assimilation gibt. Die Soziologie ist gefordert, die Mechanismen zu untersuchen, durch die ethnische Ungleichheiten entweder abgebaut oder verstärkt werden, sowie die Bedingungen zu identifizieren, die das eine oder andere wahrscheinlicher machen. Der Ausgangspunkt dieser Analyse ist die Überzeugung, dass die Positionierungsprozesse von Migranten im Ligenfußball aufschlussreich sind, da auch hier ein Erklärungsbedarf hinsichtlich der Positionierung in zentralen gesellschaftlichen Bereichen besteht. Es wird angenommen, dass Phänomene in spezifischen Anwendungsfeldern durch allgemeine Prozesse beeinflusst werden, deren Wirksamkeit jedoch von besonderen Randbedingungen abhängt. Diese speziellen Bedingungen machen den Ligenfußball zu einem geeigneten Anwendungsfeld, da die theoretischen Ansätze zur strukturellen Assimilation und ethnischen Schichtung in einem System wie dem Wettkampfsport zu klaren Ableitungen führen.
Achat du livre
Chancen, Fouls und Abseitsfallen, Frank Kalter
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .