Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Verständnis des Seins bei Hermann Cohen

En savoir plus sur le livre

Im ersten Kapitel wird die Rolle der Seinsproblematik in den Beziehungen zu den Teilen des Cohenschen philosophischen Systems (Logik, Ethik, Ästhetik) analysiert, wobei die chronologische Ordnung der Werke zugunsten einer systematischen Rekonstruktion teilweise aufgegeben wird. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf „Der Begriff der Religion im System der Philosophie“ (1915) und zeigt, wie Cohens philosophische Ausrichtung von der historischen und sozialen Situation der Wilhelminischen Gesellschaft sowie dem Universitätsleben beeinflusst wird. In diesem ersten religionsphilosophischen Werk, das auf zahlreiche Essays jüdischen Denkens folgt, wird die Bestimmung und Rolle der Seinsproblematik deutlich, die in Cohens Marburger Zeit nur ansatzweise vorhanden war. Das dritte Kapitel untersucht das Verb „Sein“ im hebräischen und griechischen Denken mithilfe philologischer, komparatistischer und historisch rekonstruktiver Ansätze anhand ausgewählter Bibelstellen im Vergleich zu platonischen und aristotelischen Texten. Dabei wird die Verbindung zwischen Sein und Zeit hervorgehoben, um die komplexe Entwicklung der Cohenschen Seinsproblematik zu verstehen. Im vierten Kapitel wird anhand des posthum veröffentlichten Werks „Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums“ (1919) aufgezeigt, wie die Verbindung zwischen Seins- und Ethikproblematik eine neue Interpretation des Verhältnisses zwischen Glauben und Vernunft sowie Religion

Achat du livre

Das Verständnis des Seins bei Hermann Cohen, Francesca Albertini

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer