Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kritische Theorie der Technik und der Natur

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Kritische Theorie, entwickelt von Max Horkheimer in den 1930er Jahren, fokussiert sich auf die Gesellschaft und nicht auf Natur oder Technik. Dies resultiert aus der Abgrenzung zur positivistischen Naturwissenschaft und der Auffassung, dass Technik als unabhängige Randbedingung der gesellschaftlichen Entwicklung betrachtet wird. Herbert Marcuse stellt eine Ausnahme dar, da er explizit die Themen Naturbeherrschung und Technikentwicklung behandelt. Der vorliegende Band zielt darauf ab, Technik und Natur in den Bereich der Kritischen Theorie zu integrieren. Angesichts der fortschreitenden Technisierung menschlicher Lebensverhältnisse und der anthropogenen Natur, die wir selbst sind, wird eine kritische Theorie der Technologieentwicklung notwendig. Dies erfordert eine Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur in der Gesellschaftstheorie sowie eine Theorie der gesellschaftlichen Naturverhältnisse. Ansätze aus der Sozialökologie, feministischen Körpertheorie und der Theorie von Informatisierungsprozessen werden vorgestellt, um diese Themen in die Tradition der Kritischen Theorie einzubringen. Mehrere Beiträge beleuchten die Vorgeschichte der Auseinandersetzung mit Technik und Natur in der Kritischen Theorie. Die Spuren dieser Themen sind oft am Rande, insbesondere im Zusammenhang mit Ästhetik, und es ist an der Zeit, was einst unter den Begriffen Nicht-Identität oder Eingedenken der Natur angedeutet wurde, ins Zentrum theore

Achat du livre

Kritische Theorie der Technik und der Natur, Gernot Böhme

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer