Bookbot

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Kasseler Bibliotheken, Archiven und Museen

En savoir plus sur le livre

470 der 728 Katalogeinträge sind Leichenpredigten und sonstige Trauerschriften aus der Bibliothek der Stiftung Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Neben diesen repräsentativen Trauerpublikationen auf Angehörige des deutschen Hochadels finden sich auch Leichenpredigten-Sammlungen im Bestand des Museums, darunter die bekannte Sammlung „Geistliche Trawrbinden“ von Valerius Herberger (1562–1627). Die in 251 Katalogeinträgen verzeichneten Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften aus der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel lassen schon an ihren Signaturen erkennen, daß sie überwiegend dem Hassiaca-Bestand entstammen. Rund zwei Drittel der Quellen sind hessen-kasselischer Provenienz aus Sammelbänden der Handschriftenabteilung. In den Bänden sind Materialien zur Biographie Gelehrter, landesherrlicher Bediensteter und Adliger, die in der Landgrafschaft Hessen-Kassel lebten und wirkten, zusammengebunden. Aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck schließlich wurden fünf Leichenpredigten vom Beginn des 17. Jahrhunderts aufgenommen.

Achat du livre

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Kasseler Bibliotheken, Archiven und Museen, Rudolf Lenz

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer