Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Risikomanagement

En savoir plus sur le livre

Im diesem Buch bildet das Value-at-Risk-Konzept einen Schwerpunkt der Fokus wird aber nicht nur auf Finanzmarktrisiken gerichtet. Risiko - ist das überhaupt objektiv? Mittelständische Unternehmen und Großkonzerne sind heute gleichermaßen vielfältigen betriebswirtschaftlichen Risiken ausgesetzt. Wollen sie nicht in eine Krise geraten, müssen sie ein effektives Risikomanagement betreiben. Waren früher die Verfahren der Risikomessung eher qualitativ und intuitiv, gewinnen heute mehr denn je objektiv nachvollziehbare Verfahren an Bedeutung - unabhängig von der subjektiven Risikoeinschätzung des Managers. Und wie konkret ist Risiko eigentlich? In diesem Buch stellt Thomas Wolke das Thema systematisch dar und geht sowohl detailliert als auch konkret auf die Problemfelder des Risikomanagements ein. Genauer beleuchtet werden beispielsweise neue Verfahren der Risikomessung und -analyse sowie die Risikosteuerung. Daneben wird auf die vielfältigen finanz- und leistungswirtschaftlichen Risiken eingegangen, denen Unternehmen heute ausgesetzt sind. Abschließend stellt der Autor auch das Risikocontrolling genauer dar und führt die gewonnen Erkenntnisse in einer praxisnahen Fallstudie zusammen. Zur Neuauflage: Die umfangreichsten Überarbeitungen und inhaltlichen Ergänzungen wurden im 2. Kapitel zur Risikomessung vorgenommen. Bei der Herleitung der Volatilität wurde auch die mittlere absolute Abweichung als eine mögliche Alternative zur Volatilität dargestellt. Der besonderen Bedeutung von Korrelationen wurde Rechnung getragen und umfangreiche Beispiele eingefügt, um die Wirkungsweise von Korrelationen anhand von geeigneten Grafiken besser verdeutlichen zu können. Die historische Simulation findet in Theorie und Praxis eine relativ weite Verbreitung. Daher wurde auch ein umfangreiches Beispiel für die historische Simulation aufgenommen, um daran die Eigenschaften und Vorgehensweisen für die unterschiedlichen Berechnungsarten des Value at Risk zu verdeutlichen. Schließlich sind die Lower Partial Moments um eine aussagekräftigere Kennzahl erweitert worden, die ebenfalls an einem Beispiel verdeutlicht wird. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudenten mit Schwerpunkt Finance & Accounting wie auch an Anwender, die mit dem Risikomanagement in irgendeiner Form in Berührung kommen.

Édition

Achat du livre

Risikomanagement, Thomas Wolke

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer