Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Referenzmodellevaluation

En savoir plus sur le livre

Referenzmodellen wird mittlerweile sowohl in der Theorie als auch in der Praxis eine hohe Bedeutung beigemessen. Daher stellt sich die Frage, wie Referenzmodelle einer Evaluation zu unterziehen sind. Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit besteht darin, Kriterien und Methoden zur Bestimmung der Güte von Referenzmodellen zu entwickeln. Da bisherige Konzeptionen der Referenzmodellierung unbefriedigend erscheinen, wird in der Arbeit mit der strukturalistischen Referenzmodellierung ein neuer theoretischer Ansatz zur Erfassung von Referenzmodellen vorgeschlagen. Darauf aufbauend und in Anlehnung an die ontologische Sprachevaluation wird ein Ansatz zur Evaluation von Referenzmodellen entwickelt. Das vorgeschlagene mehrstufige Verfahren sieht vor, mittels Rekonstruktion, Mikroanalyse und Markoanalyse Referenzmodelle anhand eines vorgegebenen Rahmenmodells zu analysieren. Die Anwendbarkeit des Verfahrens, bei dem unter anderem Gütekriterien wie Unvollständigkeit, Redundanz, Überladung und Modellbreite operationalisiert werden, wird am Beispiel des Y-CIM-Referenzmodells von Scheer demonstriert.

Achat du livre

Referenzmodellevaluation, Peter Fettke

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer