
Évaluation du livre
En savoir plus sur le livre
In diesem faszinierenden Überblick wird die Geschichte der Meere zwischen Ostafrika und Japan von den frühesten archäologischen Zeiten bis zur Neuzeit erzählt. Der Autor verfolgt die Handelsnetze in diesem weiten Raum und beschreibt den Kulturaustausch zwischen weit entfernten Küsten, die Wanderung von Religionen über das Meer und die Bildung politischer Netzwerke unabhängig von großen Landmächten. Als die Portugiesen und Spanier in den Indischen Ozean vordrangen, waren sie überrascht, dass Araber, Inder und Chinesen bereits seit Jahrhunderten auf den asiatischen Meeren verkehrten und über hochentwickelte Schiffe verfügten. China war lange Zeit eine maritime Großmacht, die maßgeblich zur Bildung eines großen Handelsnetzes, der maritimen Seidenstraße, beitrug. Der Autor beschreibt Winde, Meerengen, Häfen, Inseln, Seerouten und die Entwicklung der Seefahrt. Zudem wird aufgezeigt, wie neben Handelswaren auch Ideen und Wissen über die Ozeane verbreitet wurden. So wird ein Kapitel der Weltgeschichte sichtbar, das abseits von Europa und vor der europäischen Expansion stattfand. Die Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung, gemeinsam mit dem Verlag C. H. Beck gegründet, fördert herausragende geisteswissenschaftliche Forschungsleistungen und ermöglicht Wissenschaftlern, grundlegende Erkenntnisse einem breiten Publikum näherzubringen.
Achat du livre
Die maritime Seidenstraße, Roderich Ptak
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.