Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

IFRS im Einzelabschluss

En savoir plus sur le livre

Die Internationalisierung des Rechnungswesens nimmt zu, und eine Übernahme der IFRS für den Einzelabschluss ist in naher Zukunft zu erwarten. In Deutschland ist der Einzelabschluss eng mit der steuerlichen Gewinnermittlung und der Ermittlung des ausschüttungsfähigen Gewinnes verbunden. Anhand verschiedener Beispiele wird dargelegt, warum die Verknüpfung dieser Funktionen mit einem IFRS-Einzelabschluss problematisch ist. Letztlich wird die Massgeblichkeit der IFRS nicht länger aufrechterhalten können, was die Entwicklung eigenständiger Vorschriften für die steuerliche Gewinnermittlung erfordert. Unterschiedliche Varianten, wie eine Vermögensvergleichsrechnung oder eine Einnahmen-/Ausgabenrechnung, werden diskutiert. Da die Vermögensvergleichsrechnung nicht für alle Unternehmen praktikabel ist, wird eine Rechnung auf Basis von Einzahlungen und Auszahlungen bevorzugt. Im zweiten Teil wird die Bemessung des ausschüttungsfähigen Gewinnes betrachtet, wobei auch der Gläubigerschutz thematisiert wird. Da der Gläubigerschutz nicht primäres Ziel der IFRS ist und die Mindestkapitalvorschriften in Deutschland zunehmend den europäischen Standards angepasst werden, entfällt dieser Schutz. Daher werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten für die Übernahme der IFRS im Einzelabschluss erörtert, darunter die Entwicklung von Solvenztests, die sich an Zahlungsströmen orientieren und einen Bezug zur steuerlichen Gewinnermittlung herstellen.

Achat du livre

IFRS im Einzelabschluss, Christian Winkelmann

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer