Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

RFID auf Produkten ('item level')

En savoir plus sur le livre

Durch den zunehmenden Kostendruck auf Hersteller, Lieferanten und Einzelhandel in den vergangenen Jahren wird in vielen Teilen der Wertschöpfungskette über den Einsatz von Maßnahmen nachgedacht, mit denen die Kosten gesenkt werden können. Radio-Frequenz-Identifikationssysteme (RFID), als nächste Generation der automatischen Identifikationssysteme, könnten das Potenzial haben, das derzeit etablierte Barcode-System abzulösen. Der Vorteil von RFID gegenüber Barcode-Systemen liegt auf der Hand: RFID ermöglicht die Erfassung der auf einem Datenspeicher hinterlegten Daten ohne Sicht- oder Berührungskontakt und gewährleistet so die lückenlose Erfassung der Waren von der Produktion bis zum Verkauf, also entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach RFID-Technologie durch derzeit vornehmlich Handelsunternehmen wie beispielsweise Metro Group und Walmart, sinken die Kosten für die Einführung und Nutzung der Technologie, so dass eine Ausweitung auch auf Unternehmen anderer Branchen mit anderen Geschäftsprozessen ökonomisch sinnvoll werden kann. Bei der Einführung und Nutzung neuer Technologien entstehen jedoch neue, respektive erweiterte Anforderungen an das Informationsmanagement, die zu einer Hürde der Wirtschaftlichkeit werden können. Vor der Implementation gilt es, diese Anforderungen zu definieren und passende Lösungsansätze zu finden.

Achat du livre

RFID auf Produkten ('item level'), Tim Götzen

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer