
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Eventmarketing gewann in den 90er Jahren an Bedeutung und wurde als Schlüsselstrategie betrachtet, um emotionale Erlebnisse in der Markenwelt zu schaffen. Unternehmen organisierten zahlreiche Events für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten, in der Hoffnung auf zukünftiges Wachstum. Trotz der nicht vollständig erfüllten Erwartungen hat sich Eventmarketing als unverzichtbarer Bestandteil der Kommunikations- und Markenstrategie etabliert, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Um jedoch eine positive Wirkung auf das Markenimage zu erzielen, müssen Events in eine umfassende Kommunikationsstrategie integriert werden. Die heutige Herausforderung besteht darin, Eventmarketing professioneller und systematischer zu nutzen, nicht nur um Events selbst, sondern um das Konsumentenverhalten zu beeinflussen. Diese Untersuchung beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zu Eventmarketing, Markenstrategien und Konsumentenverhalten. Auf dieser Basis wird ein Modell zur wirkungstheoretischen Analyse von Eventmarketing entwickelt. Zudem werden verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Konsumentenpsychologie mit markenstrategischen Überlegungen verknüpft, um eine marktrelevante und unternehmenskonforme Markenpositionierung zu fördern.
Achat du livre
Die Marke als Inszenierung emotionaler Erlebniswelten, Ina Lorenz
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .