Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Überbetriebliches Prozessmanagement

Gestaltungsalternativen und Vorgehen am Beispiel integrierter Prozessportale

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die Leipziger Beiträge für Wirtschaftsinformatik sind Publikationen des Instituts für angewandte Informatik (InFAI), einer Forschungseinheit der Universität Leipzig. Die Reihe präsentiert aktuelle Arbeiten in den Bereichen Services Science, Prozess- und Integrationsmanagement sowie betriebliche Anwendungssysteme. Nach dem Business Process Redesign (BPR) wird das Business Network oder Value Chain Redesign (BNR) behandelt, das die Reorganisation von Abläufen über Unternehmensgrenzen hinweg fokussiert. Während integrierte Anwendungssysteme (ERP) innerhalb von Unternehmen als Enabler für bereichsübergreifende Informationsbereitstellung fungieren, entsteht heute eine überbetriebliche Informationsinfrastruktur durch serviceorientierte Architekturen (SOA), akzeptierte Prozess- und Datenstandards sowie innovative Präsentationstechnologien. Prozessportale bieten Integrationsoptionen für überbetriebliches Prozessmanagement, darunter die Integration von Leistungen über benutzerspezifische Schnittstellen und die vollautomatische Integration von Abläufen zwischen Systemen. Das Buch erarbeitet ein Architektur- und Vorgehenskonzept, das Gestaltungsoptionen auf Ebene der Prozesse, Geschäftsmodelle und Systemarchitektur systematisch darstellt und durch ein abgestimmtes Vorgehen ergänzt. Fünf praxisorientierte Fallstudien namhafter Unternehmen verdeutlichen mögliche Veränderungen und Potenziale im Unternehmensnetzwerk. Dr. Rainer Alt ist Profes

Achat du livre

Überbetriebliches Prozessmanagement, Rainer Alt

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer