Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung

En savoir plus sur le livre

Die Abbildung von Leasingverhältnissen in Rechnungslegungssystemen ist seit langem umstritten. Auch nach der Neuausrichtung der Leasingbilanzierung in den 70er Jahren in den USA, die in andere Systeme übernommen wurde, wurde der geltende Rechnungslegungsstandard 1996 als „worst accounting standard“ bezeichnet. Diese Kritik veranlasste die G4+1, einen Reformvorschlag zu entwickeln, der die Trennung zwischen bilanzwirksamen und bilanzunwirksamen Leasingverhältnissen thematisiert und auf die Kategorisierung durch wirtschaftliches Eigentum verzichten möchte. Der Autor untersucht die Begründbarkeit dieses Vorschlags im Kontext der internationalen Rechnungslegung. Nach einer detaillierten Erläuterung der aktuellen und zukünftigen Bilanzierungsregeln wird das IASB-Framework als Grundlage für die Normengestaltung analysiert, wobei Aspekte wie Operationalisierbarkeit und innere Widerspruchsfreiheit beleuchtet werden. Informationsökonomische Ansätze verdeutlichen die Problembereiche des Frameworks und die begrenzten Ansprüche des internationalen Normengebers. Zudem wird die Bilanzierbarkeit von Ansprüchen und Verpflichtungen aus Leasingverhältnissen sowie der Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte behandelt. Diese Studie richtet sich an Studierende, Dozenten und Praktiker, die ein vertieftes Verständnis der kapitalmarktorientierten Rechnungslegungssysteme und deren Regulierung anstreben.

Achat du livre

Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung, Ronny Gebhardt

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer