
En savoir plus sur le livre
Abstract: Top-Manager von Großunternehmen gelten allgemein als Gewinner der mit der Globalisierung verbundenen gesellschaftlichen und ökonomischen Umbrüche. Diese Studie analysiert umfassend die Handlungs- und Gestaltungsspielräume dieser wichtigen Personengruppe für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Es wird eine Verbindung zwischen Marktwettbewerb und sozioökonomischen Zugangschancen zu Märkten für Manager hergestellt, um die Situation und Handlungsspielräume von Spitzenmanagern zu beleuchten. Aus der Marktperspektive wird untersucht, wie die Globalisierung über den Wettbewerb auf Gütermärkten, Finanzmärkten und dem Markt für Unternehmenskontrolle die Managermärkte beeinflusst, mit dem Ziel, Wettbewerb und Funktionsfähigkeit dieser Märkte zu bewerten. Zudem werden aus einer sozioökonomischen Perspektive Zugangsbeschränkungen identifiziert, um zu analysieren, inwieweit elitäre Netzwerke, unternehmensinterne Gegebenheiten, sozial selektive Bildungssysteme und gesellschaftspolitische Weichenstellungen die Rekrutierung von Spitzenmanagern prägen. Ziel dieser Betrachtung ist es, die Offenheit der Märkte für Manager zu untersuchen und die Konsequenzen für die Verwirklichungschancen von Spitzenmanagern sowie von Dritten zu ziehen.
Achat du livre
Managermärkte: Wettbewerb und Zugangsbeschränkungen, Bernd Noll
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .