Paramètres
En savoir plus sur le livre
Seit 1990 haben sich im UN-System und der internationalen Gemeinschaft wesentliche Änderungen vollzogen, die AbsolventInnen psychosozialer Fächer neue Möglichkeiten eröffnen. Dieses Buch beleuchtet, wie Interessierte sich auf Tätigkeiten im UN-System, bei internationalen NGOs und anderen Organisationen vorbereiten können. Es wird die Organisation, Arbeitsweise und die Handlungsfelder der internationalen Gemeinschaft dargestellt. Die Autorin erläutert die Öffnung des UN-Systems für Nichtregierungsorganisationen und für AbsolventInnen psychosozialer Studiengänge, die heute bessere Chancen auf Stellen im UN-System haben. Das Buch dient als Vorbereitung für Bewerbungen im UN-System, beginnend mit der Analyse der Ausgangslage der Sozialen Arbeit in Deutschland. Die weiteren Kapitel behandeln internationale Organisationen und NGOs, die auch für AbsolventInnen anderer psychosozialer Fächer von Interesse sind. Das komplexe System der internationalen Zusammenarbeit wird anschaulich erklärt und durch praxisnahe Beispiele veranschaulicht. Konkrete Tipps zur Studienorganisation und Schwerpunktsetzung sowie zu Hilfen und Förderungen werden gegeben. Die Mischung aus sachlicher Information und persönlichen Erzählungen macht die internationale Welt für die LeserInnen greifbar. Themen wie der Bologna-Prozess, deutsche Besonderheiten und der NGO-Boom werden ebenfalls behandelt.
Achat du livre
Soziale Arbeit in Internationalen Organisationen, Angelika Groterath
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
