
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen kann als Austausch von Arbeit gegen Geld betrachtet werden, rechtlich abgesichert durch einen Arbeitsvertrag, der Aspekte wie Arbeitszeiten und Kündigungsbedingungen festlegt. Neben dieser ökonomischen und juristischen Dimension existiert jedoch auch eine psychologische Beziehung, die auf sozialem Austausch basiert. Das Buch behandelt die Gestaltung dieser psychologischen Beziehung, die über den juristischen Rahmen hinausgeht. Der psychologische Vertrag umfasst Verpflichtungen, Versprechen und Erwartungen, die zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen bestehen. Zentrale Fragen sind unter anderem die Sicherheit der Beschäftigung, die erwartete Leistung und die Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden. Forschungsergebnisse belegen, dass erfüllte psychologische Verträge die Leistung, Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden fördern. Der Band wendet wissenschaftliche Erkenntnisse auf die Unternehmenspraxis an und regt zur Reflexion über die oft implizite Anwendung des psychologischen Vertrags an. Er beleuchtet den psychologischen Vertrag über den gesamten Verlauf der Beschäftigungsbeziehung – von der Rekrutierung bis zur Beendigung. Zudem werden Empfehlungen zur Analyse und Gestaltung von Maßnahmen im Human Resource Management und in der Führung gegeben. Der Band bietet eine praxisnahe Einführung und unterstützt alle Beteiligten dabei, Beschäftigungsbeziehun
Achat du livre
Der psychologische Vertrag, Sabine Raeder
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .