Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Muslime in der Waffen-SS

Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943–1945)

Paramètres

  • 416pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die 13. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Handžar“ setzte sich hauptsächlich aus 15.000 freiwilligen bosnischen Muslimen zusammen und wurde am 1. März 1943 gegründet. Sie kämpfte in Nordost-Bosnien gegen Tito-Partisanen und serbische Tschetniks. Die Ausbildung begann in Südfrankreich und wurde später im Truppenübungsplatz Neuhammer in Schlesien fortgesetzt. Während der Ausbildung in Südfrankreich kam es in Villefranche-de-Rouergue zu einer Meuterei, die von kroatischen und bosnischen Kommunisten angeführt wurde und in der fünf deutsche Offiziere getötet wurden, bevor die Meuterei nach einigen Stunden niedergeschlagen werden konnte. Der Autor hat umfangreiche Recherchen durchgeführt und Zeitzeugen befragt, um die Hintergründe dieser „nichtgermanischen“ SS-Einheit und die Rolle des Großmuftis von Jerusalem, Amin el-Husseini, zu beleuchten. Dessen Zusammenarbeit mit Heinrich Himmler führt bis heute zu kontroversen Diskussionen über das Verhältnis von Islam und Nationalsozialismus. Zvonimir Bernwald, der als Dolmetscher im Divisionsstab tätig war, teilt in seinem Werk persönliche Aufzeichnungen, Erinnerungen sowie viele unveröffentlichte Bilder und Dokumente. Sein Buch gilt als eines der letzten Werke zu dem Thema Muslime in der Waffen-SS aus der Perspektive eines unmittelbar Beteiligten.

Achat du livre

Muslime in der Waffen-SS, Zvonimir Bernwald

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer