
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das von Reiner Speck in Zusammenarbeit mit Sigmar Polke konzipierte Buch »Daphne« gewährt Einblick in die Werkstatt des Künstlers und dessen von subtiler Ironie geprägtes Werk. In vierundzwanzig Kapiteln wird Polkes Schöpfungsprozess anhand großformatiger Fotokopien beleuchtet. Diese Anthologie zeigt die ungewöhnliche Methodik der Bildgenese, wobei das traditionelle Skizzenbuch durch einen Aktenordner ersetzt wird, der manipulierte Blätter aus Kopiergeräten versammelt. Irgendwann wird eines dieser Blätter zum Motiv eines größeren Bildes oder eines kleineren grafischen Zyklus. Die Dramaturgie der späteren Werke beginnt am Kopiergerät, wobei die Hand und der Blick des Künstlers die Dramatik bestimmen. Druckpunkt, Raster, Sujet und Geschwindigkeit beeinflussen das scheinbar unvorhersehbare Geheimnis eines Bildes, dessen Entwürfe wie Abfall einer Reproduktionsmaschine wirken. Obwohl die dokumentierten Sujets nur einen kleinen Einblick in die geheimen Archive des Künstlers bieten, ist dieser Einblick wesentlich. Das Besondere an diesem Band ist die tautologische Reflexion seines Entstehungsprozesses: Die Originalkopien wurden im gleichen Verfahren in ihrer ursprünglichen Größe reproduziert, geordnet und gebündelt. So entsteht ein Künstlerbuch mit einer Aura an Authentizität, das Walter Benjamins Essay über die technische Reproduzierbarkeit neu interpretiert.
Achat du livre
Daphnē, Sigmar Polke
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .