Bookbot

Handbuch E-Rechnung und E-Procurement

En savoir plus sur le livre

Mit 1.1.2013 gelten aufgrund des Inkrafttretens der EU-Richtlinie 2010/45 neue Vorschriften für die Rechnungsausstellung: Insbesondere wird die elektronische Rechnung in jeder Form einer Papierrechnung gleichgestellt. Dabei gilt es neue rechtliche und steuerliche Anforderungen zu erfüllen. Das Buch informiert Sie über die Grundlagen und Rahmenbedingungen , über die damit einhergehenden umsatzsteuerlichen Neuerungen und über die qualifizierte elektronische Signatur . Sie erhalten konkrete Hinweise zur Einführung elektronischer Rechnungen sowie Tipps zur Vermeidung steuerlicher Risiken (Vorsteuerabzug). Die E-Rechnung ist aber nur ein weiterer Schritt in der Elektronifizierung der gesamten Einkaufsprozesse . Diesen Themen widmet sich ein profundes Expertenteam von Praktikern aus Recht und Technik , das jahrelange und europaweite Erfahrungen zu diesen Themen gesammelt hat. Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung Gesetzliche Rahmenbedingungen Umsatzsteuerliche Neuerungen und Fragen zum Vorsteuerabzug Elektronische Signatur Konkrete Tipps zur Einführung und Praxisbeispiele E-Rechnung in der Praxis Elektronische Medien im Vergaberecht E-Rechnung als Einstieg ins E-Procurement Plattform für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten

Achat du livre

Handbuch E-Rechnung und E-Procurement, Gerhard Laga

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer