Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kritik zeitgenössischer Landschaftsarchitektur

Paramètres

  • 309pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Freiräume in der Stadt sind grün oder grau, leer oder voller Leben, naturbelassen oder durchgestaltet, elitär oder für alle da. Trotz divergierender Nutzungsansprüche und kontroverser Auffassungen von gelungener Landschaftsarchitektur findet eine gesellschaftliche Verständigung über diesen Bereich der Baukultur kaum statt. Die Feuilletons widmen sich gern spektakulären Architekturprojekten, selten jedoch den öffentlichen Räumen der Städte. Anhand der Berichterstattung der überregionalen Tages- und Wochenzeitungen untersucht die Autorin, wie zeitgenössische Landschaftsarchitektur jenseits der Fachöffentlichkeit wahrgenommen wird: Welche Freiraumthemen wecken mediales Interesse? Wie werden Neugestaltungen besprochen? Und was für ein Bild entsteht dabei von der Profession? Auf der Basis empirisch fundierter Analysen wird der Mehrwert von Diskursen in der Tagespresse erschlossen und veranschaulicht, was Kritik im Einzelnen leisten kann. Das Buch ist ein Plädoyer für eine engagierte öffentliche Debatte über die Gestaltung des städtischen Freiraums. Verhandelt wird dabei ein Ort der Alltagswelt, der gleichzeitig auch ein ästhetisches Objekt, ein öffentlicher Raum und ein Stück Natur in der Stadt ist – und damit ein Gegenstand von hohem symbolischem Gehalt.

Achat du livre

Kritik zeitgenössischer Landschaftsarchitektur, Constanze A. Petrow

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer