Bookbot

Kreidebahnen und andere historische Transportmittel im Raum Lägerdorf

En savoir plus sur le livre

Schleswig-Holstein ist ein vergleichsweise rohstoffarmes Bundesland. Eine Ausnahme stellt die Region Itzehoe/Lägerdorf dar. Auf engem Raum finden sich dort sowohl umfangreiche Kreidevorkommen, als auch große Tonlagerstätten. Beide Rohstoffe dienen als Ausgangsmaterialien für die Herstellung von Portland-Zement. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts trat „Cement“ seinen Siegeszug in der Bauindustrie an. In der Region Itzehoe/Lägerdorf begannen erste Unternehmen, Zement zu produzieren. Sie expandierten rasant und sorgten in einem vormals landwirtschaftlich geprägten Umfeld für eine wirtschaftliche Revolution. Bald entstanden große Industriebetriebe, wie die Alsensche und Breitenburger Portland Cement Fabrik, die vielen Menschen Arbeit gaben und zugleich eine neue Infrastruktur erforderten. Neben der allenthalben aufstrebenden Eisenbahn übernahmen Drahtseilbahnen und Pipelines den innerbetrieblichen Transport von Rohstoffen, während die Fertigprodukte auf Schienen und Wasserstraßen weiter verbreitet wurden. Heute ist von der einstigen Vielfalt der Transportmittel kaum etwas geblieben. Dieses Buch hat sich zum Ziel gesetzt, der hochinteressanten regionalen Industriegeschichte mit vielen historischen Bildern ein würdiges Denkmal zu setzen.

Achat du livre

Kreidebahnen und andere historische Transportmittel im Raum Lägerdorf, Hans Dieter Kienitz

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer