Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Richard Wagners „Parsifal“. Parsifals Rituale: religiöse Präfigurationen und ästhetische Transformationen

En savoir plus sur le livre

In Zusammenarbeit mit den Osterfestspielen Salzburg haben Mitglieder der Paris-Lodron-Universität Salzburg in den Jahren 2002 bis 2013 einführende Symposien veranstaltet, die auf die Opernproduktion des jeweiligen Jahres fokussiert waren. In diesem Band sind die Beiträge zu Richard Wagners „Parsifal“ gesammelt, der im Mittelpunkt der Osterfestspiele 2013 stand. Das thematische Spektrum reicht von Wagners Rezeption seiner mittelalterlichen Quellen über die Musik des „Parsifal“ und Fragen seiner Interpretation bis zu seiner Wirkungsgeschichte. Ein Schwerpunkt liegt auf den rituellen und religiösen Aspekten des Werkes. Das Verhältnis zu Wolframs von Eschenbach „Parzival“ wird ebenso diskutiert wie der Bezug zu den Männerbünden des 19. Jahrhunderts. Tiefenpsychologische Überlegungen zu Wagners „Parsifal“ und Betrachtungen zu Syberbergs „Parsifal-Film runden die Reihe der Beiträge ab.

Achat du livre

Richard Wagners „Parsifal“. Parsifals Rituale: religiöse Präfigurationen und ästhetische Transformationen, Jürgen Kühnel

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer