Bookbot

Vom Psalter zum Stundenbuch

Zwei bedeutende Handschriften aus dem 14. Jahrhundert. Mit einem Versuch über das Phänomen Jacquemart de Hesdin

Paramètres

Pages
360pages
Temps de lecture
13heures

En savoir plus sur le livre

Zwei außergewöhnliche Handschriften stehen im Zentrum dieses Katalogs: der unerhört reich ausgestattete Psalter der Isabelle de Lens, der gegen 1310/15 in Nordfrankreich, wohl in Arras entstanden ist und von Pierre de Raimbaucourt und dem Meister der Mort Artu in Manchester auf über 140 Zierseiten veredelt wurde und das Stundenbuch des Pierre Poictevin, das gegen 1390 in Paris oder Bourges von den Malern des Herzogs von Berry ausgestattet wurde. Jacquemart de Hesdin, der Pseudo-Jacquemart und deren Werkstatt haben an diesem einzigartigen Manuskript gearbeitet, das nicht nur zeitgleich mit der Vollendung der Petites Heures des Herzogs von Berry entstanden ist, sondern auch spannende Elemente der frühen Form des Stundenbuchs beinhaltet. Zwischen der frühesten Form des Gebetbuchs, dem Psalter, und einem herausragenden Beispiel des Bestsellers des Spätmittelalters, dem Stundenbuch, ist die Erschließung beider Handschriften in eine Analyse des Weges vom Psalter zum Stundenbuch im 14. Jahrhundert gebettet.

Achat du livre

Vom Psalter zum Stundenbuch, Eberhard König

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer