Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Auf der Textgrundlage des Glaubensbekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel (381) komponieren Johann Sebastian Bach (* 1685) und Krzysztof Penderecki (* 1933) das Credo in einem Abstand von etwa 250 Jahren. Im 18. Jahrhundert entwickelt Bach das Credo im Zuge seiner h-Moll-Messe, Penderecki dagegen löst sich im 20. Jahrhundert von der Gattung Messe und vertont nur das Credo. Glaubenstext und Musik werden miteinander verbunden und treten in Beziehung. Mit welchem Glaubensverständnis vertonen die Komponisten den Bekenntnistext? Am Beispiel der beiden Musikwerke wird untersucht, ob Musik als Ausdruck des Glaubens verstanden werden kann.
Achat du livre
Musik als Ausdruck des Glaubens, Juliane Fendel
- Langue
- Année de publication
- 2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .