Bookbot

Kooperative Führung

Neue Denkansätze zum Wesen der Kooperativen Führung für Führungskräfte zur erfolgreichen Gestaltung des Führungsalltages

En savoir plus sur le livre

Das Kooperative Führungssystem ist als verbindliche Führungsvorschrift in der Polizeidienstvorschrift 100 für alle polizeilichen Führungskräfte festgelegt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Notwendigkeit einer Neuausrichtung des Kooperativen Führungssystems im polizeilichen Führungsbereich ergibt sich die Frage, welche Grundgedanken der Kooperativen Führung als Orientierungs- und Handlungsrahmen dienen könnten. Dabei sind grundsätzliche Überlegungen anzustellen, wie Führungskräfte im Rahmen von dynamischen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen den sich daraus ergebenen Herausforderungen im Führungsalltag begegnen sollten. In diesem Zusammenhang müssen die Kerngedanken der Kooperativen Führung, die Komplexität des Führungsalltages, die Erwartungshaltung an Führungskräfte und die Bedeutung der Organisationskultur einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden, um eine erfolgreiche Umsetzung und eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Kooperativen Führung gewährleisten zu können. Diese Überlegungen sollen sowohl Führungskräfte in der Polizei aber auch in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und bei Wirtschaftsunternehmen in die Lage versetzen, im Rahmen der Selbstreflexion die notwendigen Handlungsschritte für eine erfolgreiche Umsetzung der Kooperativen Führung zu gestalten.

Achat du livre

Kooperative Führung, Jürgen Rauch

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer