Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus

En savoir plus sur le livre

Gerda Lettner behandelt die Anfänge der Aufklärung im Habsburgerreich, sowie die Entstehung und Bildung einer „Parthey“ der Aufklärung im Zuge der Ausformung von Kaunitz‘ Reformbehörde, den Staatsrat. Die katholische Aufklärung diente als theoretische Untermauerung für Kaunitz‘ Reformprogramm. Die reformierenden Habsburger unterstützten die „Parthey“ der Aufklärung, gaben aber auch der Reaktion Einfluss auf ihre Politik. Eine aufgeklärte Religiosität entstand schon zu Maria Theresias Zeiten im Zuge der Gewährung der Lehrfreiheit für Joseph von Sonnenfels, sie intensivierte sich unter der Reformpolitik ihrer Söhne. Die öffentliche Aufforderung an die Untertanen zur erlaubten Kritik an den Handlungen des Fürsten brachte das einmalige Phänomen der österreichischen Broschürenliteratur zustande. Die scharfe öffentliche Kritik der Strafrechtsreform Josephs II. geben Zeugnis von der Entstehung dieses kritischen Staatsbürger-Bewusstseins. Ernst Wangermann konnte zeigen, dass eine aufgeklärt-tolerante katholische öffentliche Meinung entstand, die die reaktionär-katholische Intoleranz überholte. Dazu gehörte auch der stürmische Protest gegen den Krieg gegen das revolutionäre Frankreich. Er bildete den Höhepunkt der Aktivitäten der Aufklärungspartei im 18. Jahrhundert.

Achat du livre

Das Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus, Gerda Lettner

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer