Bookbot

150 Jahre Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz in der BASF in Ludwigshafen am Rhein

En savoir plus sur le livre

Das Werk stellt die Entstehung und Entwicklung der Abteilung Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz der BASF im Kontext mit der Entwicklung Ludwigshafens und bedeutender geschichtlicher Epochen dar. Die Schilderung erfolgt vor dem Hintergrund zeitgenössischer politischer, sozialer und regulatorischer Rahmenbedingungen. Für den Leser wird so verständlich, warum und wann so manche strategische Entscheidung gefallen ist und warum die BASF stets versucht hat, „State of the Art” und Benchmark für die gesamte Industrie zu sein. Über die Jahrhunderte hat sich ein wahrer Paradigmenwechsel in der Arbeitsmedizin vollzogen. Waren beim ersten Fabrikarzt noch Unfälle, Gefahrstoffeinwirkungen, schlechte Arbeitsbedingungen und Infektionskrankheiten die Hauptthemen, stehen heute immer mehr Gesundheitsstörungen im Vordergrund, die Folgen einer ungesunden Lebensweise sind: Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes sowie muskuloskelettale und psychische Erkrankungen. Daher liegt das Augenmerk heute viel mehr auf präventiven Ansätzen, Gesundheitsförderung und zielgruppengerechter medizinischer Kommunikation. Dabei ist der Anspruch der BASF, an allen Standorten, überall auf der Welt möglichst gleich hohe arbeitsmedizinische Standards für die Mitarbeiter vorzuhalten.

Achat du livre

150 Jahre Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz in der BASF in Ludwigshafen am Rhein, Sylvelyn Hähner-Rombach

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer