Bookbot

Von der Leichtigkeit medialer Verführung: Verschwörungstheorien, manipulative Texte und Videobotschaften als Bausteine des religiösen Terrorismus. Mosaiksteinchen, Puzzleteile, Patchwork

Paramètres

Pages
58pages
Temps de lecture
3heures

En savoir plus sur le livre

Der Beitrag versucht, die religionspolitische Ideologie und Botschaft von Usama Bin Ladin am Beispiel des untersuchten Interviews mit Taysir Allouni vom 21. Oktober 2001 zu analysieren und darzustellen. Das Interview war zunächst eine journalistische Auftragsarbeit, wurde aber nicht ausgestrahlt, mit der Begründung, es habe keine große Nachrichteninformationsrelevanz. Die Bedeutung des untersuchten Gesprächs zwischen Bin Ladin und Taysir Allouni scheint in der manipulativen Machart zu liegen, welche die ideologische Botschaft in verschiedenen Schichten und Facetten wie eine Art Collage transportiert. Ähnlich wie bei einer solchen, werden die Einzelteile herausgearbeitet und untersucht, um den Ideologie-Transport exemplarisch aufzuzeigen. Es ist lediglich als ein Beispiel für religionspolitische Propaganda zu verstehen, die durch moderne Medientechnik wesentlich effizienter und massenwirksamer gestalt- und einsetzbar ist, als vormoderne Möglichkeiten dies erlaubten.

Achat du livre

Von der Leichtigkeit medialer Verführung: Verschwörungstheorien, manipulative Texte und Videobotschaften als Bausteine des religiösen Terrorismus. Mosaiksteinchen, Puzzleteile, Patchwork, Assia Maria Harwazinski

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer