Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Verkehrsentwicklung von 1970 bis 2015

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die folgenden Ausführungen sollen eine kompakte und schnelle Übersicht über die Verkehrssysteme in der BRD geben. Es war nicht immer leicht, die vielen Daten aus einer Fülle unterschiedlicher Quellen zusammenzustellen. Darüberhinaus musste auch festgestellt werden, dass lückenhafte Informationen vorlagen, so dass man gezwungen war, weiter zu recherchieren. Auf Tabellen wurde weitgehend verzichtet, da graphische Darstellungen die zeitliche Entwicklung anschaulicher aufzeigen. Viele graphische Darstellungen bestehen aus statistischen Daten, die verständlicherweise mit geringen Schwankungen behaftet sein können. Insgesamt jedoch lassen sich die Trends und Zusammenhänge gut erkennen, und das war das Ziel dieser Ausführungen. Alle Daten zeigen die verkehrstechnische Entwicklung mit dem einhergehenden Treibstoff- bzw. Energieverbrauch von 1970 bis 2015 auf. Hierbei ist nicht zu übersehen, dass einige Verkehrsmittel sehr energieintensiv sind und andere, weniger Energie verbrauchende, sich in größeren Massen fortbewegen. Dies erfordert nicht nur große Mengen an Treibstoffen, sondern ist mit seiner „Konsumierung“ nicht gerade umweltfreundlich. Die meisten Verkehrsmittel sind autark, d. h. sie müssen ihren schadstoffhaltigen Treibstoff in Tanks stets mitnehmen. Aber auch die neu entwickelten Elektrokraftfahrzeuge werden ihren Strom aus Kraftwerken beziehen und sind dann in die netzabhängigen Verkehrsmittel einzuordnen. Am Kraftfahrzeug-Massenverkehr auf den Straßen ändert dies aber nichts. Alle bisherigen netzabhängigen Verkehrsmittel, die elektrische Eisenbahn, S- und U-Bahnen, sowie Straßenbahnen beziehen ihren Strom aus mit fossilen Energieträgern belieferten Kraftwerken, die mit Heißdampf bei hohen Temperaturen und Drücken Turbinen zur Stromerzeugung betreiben. Sie sind zurzeit immer noch unerlässlicher Bestandteil nicht nur unserer Mobilität (Verkehr), sondern auch unseres Wohlbefindens (Wohnstätten) und der Kommunikation (EDV). Zusätzlich wird kurz behandelt, welche Kräfte von außen auf ein Flugzeug wirken, sowie Flugsteuerung und Bestimmung von Flughöhe und Fluggeschwindigkeit, aber auch die Kräfteeinwirkungen bei Hubschraubern. Maßnahmen zur Schiffsstabilisierung und Tragfähigkeiten von Handelsschiffen werden erwähnt. Kraftübertragungen bei Diesel- bzw. Elektro-Lokomotiven und einige Daten von ICE-Zügen und ihres Schienennetzes in der BRD sollten in diesem Kapitel nicht fehlen. Dem KFZ-CO₂- Ausstoß und KFZ-Lärm im Straßenverkehr sind einige Fakten und Daten beigefügt. Straßenbelastungen und –Schäden schließen die Ausführungen.

Achat du livre

Die Verkehrsentwicklung von 1970 bis 2015, Werner Litzow

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer