Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht im Betriebsübergang

Paramètres

  • 274pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das kirchliche Arbeitsrecht und seine Besonderheiten stehen immer wieder im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Dies ist nicht verwunderlich, da die katholische und die evangelische Kirche - insbesondere durch ihre karitativen Einrichtungen - nach dem Staat die bedeutendsten Arbeitgeber in Deutschland sind. Die Arbeit wendet sich der Frage zu, welche rechtlichen Auswirkungen es hat, wenn ein Trägerwechsel im Wege des Betriebsübergangs dazu führt, dass eine Einrichtung bzw. ein Betrieb vom weltlichen in das kirchliche System übergeht oder umgekehrt. Der Rechtsfolgenfrage vorangestellt ist die Erläuterung der kircheigenen Regelungen und die Untersuchung der Frage, wie diese Einzug in das Arbeitsverhältnis halten. Friederike Kilian studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Das Rechtsreferendariat sowie das zweite Staatsexamen absolvierte sie in Berlin.

Achat du livre

Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht im Betriebsübergang, Friederike Kilian

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer