Bookbot

Auf Luthers Patmos war der Teufel los ...

Eine Anthologie aus tausend Jahren Wartburggeschichte

En savoir plus sur le livre

A uf Luthers Patmos war der Teufel los ... Eine Anthologie aus tausend Jahren Wartburggeschichte Patmos – Luther und die Wartburg Die griechische Insel Patmos war in römischer Zeit ein Verbannungsort. Hier schrieb vor knapp 2000 Jahren der Prophet Johannes das letzte Buch des Neuen Testaments – eine Trost- und Hoffnungsschrift für die im römischen Reich unterdrückten Christen. Auf der Wartburg nutzte Martin Luther 1521/22 seinen unfreiwilligen Aufenthalt zur Übersetzung des Neuen Testaments in die deutsche Sprache. Mit dieser bedeutenden sprachschöpferischen Leistung schuf er die Grundlage einer einheitlichen deutschen Schriftsprache, während er zugleich sein Reformationswerk vorantrieb. In der Literaturgeschichte hinterließ die geschichts- und sagenträchtige Wartburg tiefe Spuren – sie lieferte im Zeitraum von fast 1000 Jahren poetische Inspiration. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme dieser Anthologie, ihren zahlreichen Geschichten und den ergänzenden Bildern, die helfen, die Eindrücke des Ortes mit seinen historischen Ereignissen zu verknüpfen. In diesem Buch werden unter anderem Werke von Walther von der Vogelweide, Martin Luther, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Richard Wagner, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Joachim Ringelnatz und Johannes R. Becher zitiert.

Achat du livre

Auf Luthers Patmos war der Teufel los ..., Karlheinz Büttner

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer